anton christian
  • concepts and sculptures
    • early work
    • Jugoslavien-Bilder 1999-2000
    • granny dumping
    • in public space
    • der Felsen - Dom zu Innsbruck 2014
    • diverse
  • paintings
  • cycles
    • zufall leben 1989-1990
    • 28 fragen - bilder für erich fried 1991
    • gesichter des alterns 1993
    • rußblumen 1995
    • roman vishniac - zyklus 2001-2002
    • alte leute
    • feldpostbriefe 2009-2012
    • wechselseitig - anton christian und heinz lechner 2012
    • alte bücher und kleine zeichen 2013-2014
  • drawings and prints
  • sketchbooks
    • sketchbook 1
    • sketchbook 2
    • sketchbook 3
    • sketchbook 4
    • sketchbook 5
  • information
    • biography
    • exhibitions
    • books and catalogs
    • contact

h.c. artmann

bemerkungen zu einer alchymie mit regenbogen über reißbrettern und staffeleien, nämlich inseln, die von erreichten küstenlinien deutlich wahrnehmbar werden können, denn ein horizont scheint durch die bewegung einer hand besser überschaubar, klarer, tiefer:ein langes stück schwarz, durchwandert von grauen hasen, die das dunkel fürchten, immer begleitet vom versteckten licht des monds, die helleren perioden und kommas stets im zentrum der weggelegten blätter; weshalb zögert man, es auszusprechen, warum will man, daß es von hier fortgeht? hat es überhaupt ein gesicht, ein auge, um zu sehen, einen mund mit freigelegten zähnen, dem das lippenpaar fehlt, abgeschnitten in guter absicht, wie von heimatlosen, die ein neues haus besuchen, ein gebäude ohne dach, ohne estrich?

man zögert: hat man es bemerkt? ein fuchs auf seinem weg, er nimmt die elektrischen entladungen wahr, er entsinnt sich der schatten der steine und der knochen des hasen an der holzbrücke, besprüht mit tusche und tau...

ergò polydelphi, ergò chrysops expunctuat helux.
man entsinnt sich, doch vielleicht auch irrt man in diesen punkten; man beschließt ins ganze zu gehen, den hasen und den balg des hasen als konkrete tagesspiegelungen abzutun, sie gefließentlich zu vergessen: wie es auch heißt:

tamen ut siis eleite in pharomete oliphas arboreas erant.
diese dinge sind genau an beiden enden zu fassen: ein mähliches hochheben wird grau oder graues grün ergeben, ja, wenn man es überhaupt bemerkt... man bleibt fest:

igomen nostrum lagustum, tamquid astrolabion.
das skelett der eintagsfliege wirft schließlich riesige schatten in den caledonischen morgen - oder ist es die entfleischte languste an verlassenem ort des schlachtens durch ameisen? bläuliche spuren bezeichnen die überlegten rückzüge, tätowierungen in der haut der dünen, die ausblicke weisen, aber dennoch jeglicher verantwortung sich entziehen. balken aus abgeschnittenem haar, traversen aus resten von fellen, pfosten aus den stacheln der igel, ausgefallen während unbarmherziger sommer und durch herbste gebleicht.

man vermutet, sagt man, man habe, in gegensatz zu laphthalmo, eine verbindung mit dieser oder jener landzunge, einem stück terra ferma aus schatten von steinen und knochen des fuchses, darüber ein lampion aufsteigt: eine sonne aus dem talg und dem balg des lange verwitterten hasen.

für anton christian, meinen freund.

salzburg, im oktober 1975
 
 

 

remarks, on an alchemy with a rainbow arched over drawing-boards and easels, islands which are clearly perceptible from coastal vantage points since a horizon seems better surveyed, clearer, deeper through the sweep of a hand:
a long shaft of black, crossed by grey hares which fear the dark, always accompanied by the hidden light of the moon, the lighter periods and commas in the centre of the discarded sheets; why the hesitation to express it, why the desire that it goes away from here? does it have a face at all, an eye to see, a mouth with exposed teeth where the lips are missing, cut off to a good purpose as by the homeless who enter a new house, a building without a roof, without a garret?

hesitation: was it noticed? a fox on his way, feeling the electric discharges, recalling the shadows of stones and the bones of the hare on the wooden bridge, bespattered with indian ink and dew...

ergò polydelphi, ergò chrysops expunctuat helux.
recollection but perhaps also an erring in these points; the decision to go to the core, to write off the hare and the hide of the hare as concrete reflections of the day, to forget them deliberately; as is also written:
tamen ut siis eleite in pharomete oliphas arboreas erant.

these things are to be taken precisely at both ends: a gradual lifting will result in grey or greyish green, that is, if at all noticed .. persistence:

igomen nostrum lagustum, tamquid astrolabion.
the skeleton of an ephemeron throws gigantic shadows into the caledonian dawn - or is the decarnated lobster deserted at the place of slaughter by ants? bluish traces indicate deliberate retreats, tattoos on the skin of dunes which point to vistas but which nevertheless evade every responsibility. beams of cut hair, traverses of fur remains, posts of porcupine quills, lost during ruthless summers and faded by autumns.

conjecture, as rumour has it - contrary to laphthalmo - connections with this or that isthmus, a piece of terra ferma made up of the shadows of stones and fox bones, and above a paper lantern: a sun of the tallow and hide of the long-decayed hare.

for anton christian, my friend.

salzburg, october 1975